So, da es hier im forum so viele kollegah fans gibt, dachte ich es wäre ganz sinnvoll so einen thread zu öffnen damit die übersicht behalten wird
hier kann über alles rund um Kolle, Faiv und den rest der selfmade gang disskutiert werden! Ebenfalls können hier freetracks, videos etc reingestellt werden
ZitatKollegah aus Stupidedia, der freien Wissensdatenbank
dia4.jpg Kollegah disabledup5bt.png
Kollegah aka T-O-N-I aka "Boss der Bosse" ist ein deutsch-kanadischer Rapper aus der Stadt der Banken, dem Hochhauslabyrinth der Republik, Offenbach am Main. [bearbeiten] Kindheit
Kollegah, aufgrund seiner deutsch-kanadischen Herkunft mit dem bürgerlichen Namen "Eckhard Kevin Reinsch" gezeichnet, durchlebte eine schwierige und dennoch glückliche Kindheit. Seine Eltern, Vater Landwirt, Mutter Moderatorin bei 9 Live, ermöglichten Eckhard Kevin eine wundervolle Kindheit wie man sie sich schöner nicht vorstellen könnte.
Im Alter von 6 Jahren, erlebte Kollegah mit seiner Einschulung in die "Evangelisch-Muslemische Solidaritätsschule" den ersten größeren Schock seines Lebens. Von den Mitschülern aufgrund seines Namens und seiner überdimensional großen Arme aufs übelste gehänselt, schwor Kollegah jedem der ihn kränkte, erbitterte Rache. Aus dieser Zeit stammt übrigens auch der Name "T-O-N-I", welcher ihm von seinen Mitschülern gegeben wurde und mit dem englischen Satz "Throttle own a normal intelligence" ("Trottel ohne normale Intelligenz") zu übersetzen ist. [bearbeiten] Karriere
Nach seinem Schulabschluss auf der "Sonderschule Graupenbüttel" den er in der achten Klasse aufgrund von fehlender Motivation selbst festlegte, begab sich Kollegah daran seine Rachepläne durchzuführen. Anfänglich versuchte er seinen schlimmsten Peiniger "Bart Simpson" auszuschalten. Bart hatte ihn immer wieder mit Telefonstreichen und der Frage "Gibt es hier jemanden der Reinsch heißt?" aufs übelste gehänselt und gedemütigt. Unter dem Pseudonym "Tingeltangel Bob" und mit einer selbst gebastelten "Tom Kaulitz" Perücke trachtete er ihm immer wieder nach dem Leben, scheiterte aber ausnahmslos kläglich. So kam es, dass er auf andere Wege versuchte seine ehemaligen Peiniger Rache büßen zu lassen.
1999 lernte Kollegah Kool Savas kennen, welcher ihm zeigte wie er seine Rachepläne umsetzen könne. Er führte ihn ein in die Welt des "Battleraps".
Kleiner Exkurs: Der Name "Battlerap" beruht auf einer wirtschaftlichen Nutzpflanze mit dem Namen Raps. Die gefürchtete Fleisch fressende Art dieser Pflanze, der "Kampfraps" (engl. "Battlerap") mischt sich unter seine normalen Artgenossen und soll Gerüchten zufolge auch schon Menschen verschlungen haben.
Savas zeigte ihm wie er seine Gegner mit Worten vernichten oder ihnen ewiges Leiden zufügen könne. So kam es, dass Kollegah mit seinem ersten großen Release, dem Zuhältertape seine Gegner das Fürchten lehrte.
Der Titel "Zuhälter" stammt ebenfalls aus alten Kindertagen. Die Muskelmasse seines Körpers verteilte sich nicht gleichmäßig, und so kam es, dass sie hauptsächlich in seine Arme rutschte, der Schließmuskel seiner Harnröhre allerdings auf ein Minimum reduziert war. Kollegah hatte aus diesem Grund immer eine Hand im Schritt, um seinem Lurch das ungewollte Pipikotzen und sich selbst eine nasse Hose durch "Zuhalten" zu ersparen.
Das "Zuhältertape" bezeichnet übrigens auch eine speziell angefertigte, hautverträgliche von Kollegah entwickelte Klebebandrolle. Die Streifen werden so um den Pipimann des jeweiligen Bedürftigen geklebt, dass das Tape die Rolle des Zuhälters übernimmt.
Mit Titeln wie "Kaputt gemacht" oder "Gangstarapking", sowie "Waffenfetisch" prügelte Kollegah nun verbal auf seine Gegner ein. Sein inoffizieller Manager Savas allerdings, merkte schnell, dass Kollegah so nicht viele Sympathien gewinnen konnte. Er unterrichtete ihn darüber, dass man denjenigen Leuten, die einem nichts böses getan haben immer wieder etwas geben muss was sie beglückt. Kollegah verstand und brachte den Leuten was sie brauchten. Mit Titeln wie "Lovesong" oder "Sommer" deckte er viele Bedürfnisse des Volkes ab.
Als die Euphorie um ihn immer größer wurde und auch viele Homosexuelle wie z.B. Daniel Kübelböck , Kollegah für sich entdeckten, packte ihn die Angst vor schwuchteligen Übergriffen. Mit dem Titel "Ich geb' kein' Fick" sorgte er für Klarheit, allerdings auch für Enttäuschung bei seinen männlichen Fans, die er mit "Du weinst Tränen" zu beruhigen versuchte.
Zur Zeit schmiedet er an einem neuen Album, mit dem er es seinen Gegnern und vor allem endlich auch Bart Simpson noch einmal richtig zeigen will.
Also ich mag bestimmte Tracks von Kollegah und Co aber dieses Ständige Double Time Rappen stört schon ein bisschen. Ausser dem hab ich das Gefühl das Kollegah immer Schlechter wird deine früheren Sachen waren bedeutend besser. Der Einzige der mich immer flasht ist Rizbo seine Beats sind immer sehr Gut
Zitat von DinomiteAlso ich mag bestimmte Tracks von Kollegah und Co aber dieses Ständige Double Time Rappen stört schon ein bisschen. Ausser dem hab ich das Gefühl das Kollegah immer Schlechter wird deine früheren Sachen waren bedeutend besser. Der Einzige der mich immer flasht ist Rizbo seine Beats sind immer sehr Gut
sehen manche, die G*A*U*S heissen ähnlich. allerdings sind rizbos beats oftmals von anderen liedkonzepten kopiert. trotzdem: die produktionen sind gut und den ein oder anderen knaller produziert der mann.