So hilft in vielen Fällen schon ein Glas warme Milch mit Honig (danach unbedingt die Zähne putzen). Zucker fördet, unter anderem, den Transport der körpereigenen Schlafstoffe Serotonin und Melatonin.
# Wer vor den Fenstern keine Vorhänge oder Jalousien hat, der wird oft die ganze Nacht von durch Lichteinfall von draußen gestört: von Scheinwerfern, Straßenbeleuchtung oder Leuchtreklamen. Andere wieder haben am Nachttisch eine Lampe brennen. Licht während des Schlafes stört den Tag- und Nacht-Rhythmus des Menschen. Die Produktion des Schlafhormons Melatonin wird blockiert. # Mangelnde Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer trocknet die Mund- und Nasenschleimhäute aus. Darauf fühlen sich Viren und Bakterien besonders wohl. Das Immunsystem läuft auf Hochtouren und stört den tiefen Schlaf. Die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sollte zwischen 50 und 60 Prozent betragenn und kann von einem Hygrometer abgelesen werden,den man in jedem Kaufhaus bekommt. # Verfallen Sie nicht in den Irrglauben, daß es so wahnsinnig gesund ist, in den kalten Monaten bei offenem Fenster zu schlafen. Der Orga nismus ist dann während des Schlafes ständig auf Produktion von Wärme und Immunabwehr programmiert. Und das stört ganz gehörig den Schlaf. Außerdm ist die Wintrluft, die von außen eindringt, sehr trocken. # Pflanzen im Schlafzimmer können den Schlaf gehörig stören: alle stark riechenden Blumen wie etwa Orchideen, Hyazinthen und Lilien. Rosen können den Schlaf fördern. Aber auch Aloe vera, Bogenhanf und Alpenveilchen sind fürs Schlafzimmer zu empfehlen. Sie wandeln nämlich auch nachts schlechte Luft in Sauerstoff um, was alle anderen Pflanzen nur tagsüber tun. # Oft kann man bloß nicht schlafen,weil Kopf und Schultern auf zu hohen Kissen gebettet sind. Betten Sie den Kopf flacher. # Achten Sie darauf,daß Sie auf einer guten Matratze liegen. Sie darf nicht durchhängen,darf auch nicht zu hart sein. Matratzen sollten alle 8 bis 10 Jahre erneuert werden. Sie nehmen viel Schweiß auf und sind nach so langer Zeit mit Hausstaubmilben besiedelt. # Vor dem Zubettgehen darf man nicht zu viel und nicht zu üppig essen. Man sollte zwei Stunden vorher nicht rauchen. Im Schlafzimmer selbst sollte überhaupt nie geraucht werden. # Bettzeug und Nachtkleidung müssen leicht und atmungsaktiv sein.
Yo. Genau das mach ich nämlich alles und liege trotzdem die letzten 5 Nächte immer mindestens 3 Stunden wach vorm Einpennen :-( Und Milch ist nur halbgut, weil Zucker auch wieder Energie bedeutet und so noch bisl fit macht
DPnm ist das vollkommen egal und will endlich ein neues Thema? :D