Zitat von ZRQWZ8 FRNXCharts sind eh schrott. Hatte vor anderthalb Wochen mal Aufklärung, wie die bestimmt werden… traurige Angelegenheit
Zitat von MK Ultrawie aktuell warn das ? früher (bis vor 3-5 jahren?) hiess es ja noch "media controlled charts" und wurde durch die abverkaufszahlen von tonträgern (das sind plattgedrückte mp3 sticks die mer in so en 4eckigen kasten reintut...ganz früher hat man die sogar auf so nen kasten draufgelegt ) gesteuert heut spielen da wohl auch die DL zahlen von amazon und itunes ne grosse(grössere) rolle. was hängt da noch alles mit drin ? würd mich ma interessieren.
Zitat von ZRQWZ8 FRNXIst immer noch mcc - mach da ma 'nen Thread zu
Ich meinte damit, dass ich den mache, aber ist egal. Charts = geben an, wie erfolgreich ein Lied / Album ist. Falsch. Charts = Verkaufszahlen. Ganz falsch. Charts = total frei erfundener Scheiß aus einem System heraus, das sich selbst generiert und alles zuschiebt, wie es passt. Trifft's noch am ehesten.
Charts sind keine feste Platzierung in dem Sinne, dass sie an ganz bestimmten Sachen festgemacht werden. Also an sich schon. Nach welchem System weiß aber nur die Media Control. KEINER sonst blickt da 100% durch, vllt nicht mal die selbst. Fakt ist - Verkaufszahlen jucken die 'nen Scheiß. Nicht ganz so krass, die fließen logischerweise auch mit rein. Mehr aber auch nicht. Im Endeffekt beschreiben Charts das "Marktpotential" des Produktes. Auf gut deutsch "wie wahrscheinlich wird die Nummer / das Album viel gekauft werden, viel in Clubs oder Radio gespielt werden, in Werbung verbraten werden, in Fernsehsendungen eingeblendet werden, für Trailer genutzt etc.". Woran man das festmacht, weiß wie gesagt, keine Sau. Aber es gibt Sachen, die sich positiv auswirken. Und da fängt die Hurensohnhaftigkeit an. Eine neue Nummer von Sade (war iwie vor paar Jahren oder so) war vor Veröffentlichung bereits auf Platz 1 der Charts (ging um Album). Jetzt könnte man meinen "liegt an Vorbestellungen" - negativ, Sir. Das Ding kam raus und war nie wieder iwo gesehen, weil es grauenhafte Scheiße ohne Wiedererkennungswert war. Trotzdem war es vorher auf Platz 1. Erster Faktor, der hineinfließt: Bekanntheitsgrad des Acts. Ergo, man kennt dich -> du bist weiter oben als ein Nobody. 2. Faktor: Verkaufszahlen an sich. Was weggeht wie heiße Semmeln mit Bild von deine Mudder und deren Semmel, wird schon nicht vollkommene Scheiße sein -> Platzierung steigt weiter. 3. Faktor: Medienpräsenz. Hier wird es richtig behindert. Du gibst ein Interview in der Bild. Dein Platz steigt automatisch. Unabhängig, was du da laberst und ob deine Nummer gut ist oder totaler Scheiß - du bist in der Zeitung, also steigt deine Platzierung. Je nach Brisanz des Interviews bla bla kotz würg blubb hat es mehr oder weniger Einfluss. Selbes mit Fernsehinterviews.
Wie sieht das in der Realität aus? Ein Dieter Bohlen macht Musik. Bekanntheitsgrad ist da. Es gab iwann mal Idioten, die den Schrott gekauft haben, war bekifft oder im Koma ja bestimmt sogar fast zu ertragen. Verkaufszahlen gab et also auch mal. Dieter Bohlen zahlt jede Woche oder jeden Monat 10.000€ an die Bild, nur, damit er drin vorkommt unter Garantie (kein Witz). Man diskutiert über ihn. Medienpräsenz = top. Platzierung schießt weiter nach oben. Evtl ist der Artikel sogar skandalös, dann geht es noch weiter nach oben. Also lädt man ihn zu Fernsehshows ein - Bohlen ist ein Topthema, also auch gut für die Sendung - neuer Auftritt im Fernsehen - Platz steigt weiter. Platz ist hoch, Bohlen ja eh bekannt - also läuft das auch im Radio und RTL nimmt den Scheiß für seine Formel1-Trailer. Die meisten dürften das hier entstandene Perpetuum Mobile schon erkannt haben. -> Platzierung steigt weiter, mehr Radio-Airplay. Natürlich, gäbe es nicht genügend Leute, die als Grundbasis diesen Mist dann auch kaufen, würde man iwann was erkennen und alles wieder abstellen, ABER: Platz 1 für Modern Talking und die zusammengecastete Grütze danach heißt nicht, dass es wirklich am meisten gekauft wurde.
Weiter geht es dann mit DSDS: Meister Bohlen (bekannt und als Produzent dabei hinterher - Nummer automatisch weit oben) castet. Durch das Fernsehen ist die Medienpräsenz der minderjährigen Eunuchentruppe da vor ihm absolut high end - mehr geht kaum. Dazu Berichte im Internet, FaceBook, Radio, Fernsehsendungen zu DSDS -> noch mehr. Dann kommt da ein Marc Mettlöckchen und hat auch noch eine traurige Story - kannste super breittreten, noch mehr Stuff. Neue Single -> bei den Bedingungen automatisch schon vorm letzten Bounce des Masterings auf Platz1. Eher schon, bevor Marc im Studio war. Dadurch viel in Radio und Fernsehen bla bla selbe Grütze wie oben. Und so werden Charts gemacht. Deshalb kommen Sido und Bushido wieder zusammen, davor Bushido und Fler - Bravo HipHop freut sich 'nen Ast und schreibt viel drüber, also großes Potential für Charts. Kurz gesagt: Nur Nutten kommen in die Top10
alter erst ma ne fette 1+ für den schreibstil schon lang nicht mehr so viel agressive zynik genossen
ja toll und so wird unser allerliebstes kulturgut MUSIK ausgeschlachtet - kein wunder dass deutschland so nen beschissenen mukkegeschmack hat wenn die promomaschinerie nur scheisse fördert.
also verklickern einem die charts quasi nur wieviel "promo" ein act gerade hat. ganz geil.
Ist zwar etwas offtopic, aber man hört ja sowieso die Musik, die einem gefällt, und nicht die, die in den Charts ist. Überschneidungen sind natürlich nicht ausgeschlossen.
Bzw. gibt es ja mittlerweile schon eigene Verkaufszahlen Charts, was ich bei den Amis gesehen hab.
Was unsereiner hört, bestimmt nur leider nicht den kommerziellen Erfolg und die Verbreitung von Musik, die es sich teilweise einfach verdient hätte - Kohle macht idR vor allem, der in der Behindertenliste möglichst weit oben vertreten ist
Haha, Zetta spuckt Feuer! Sehr gut geschrieben, gefällt!
Ist ne interessante Sache, aber im Prinzip weiß man als vernünftiger Musikliebhaber eh, dass die Charts ein HAufen hingerotzter Scheiße sind. Ich hatte immer das Glück, dass die Sachen, die ich gern hör, nicht wirklich unglaublich chartrelevant waren (außer ganz am Anfang, die Bushido-etc.-Phase)... von daher ist mir die Maschinerie dahinter ziemlich wurscht. Solange Prezident und JAW sich auch nix um die Charts scheren und hübsch weiter Musik machen, die gut ist und Herz hat....
1. Die Bushido - Alben bis "Vom Bordstein bis zur Skyline" (eben genanntes + "King of Kingz", "Demotape", "Carlo,Coxxx,Nutten I") sind ja wohl zeitlose Klassiker, die man, wenn man im Post-2000-Deutschrap wirklich Bescheid wissen will, ruhigen Gewissens gehört und genossen haben kann; VBbzS und CCN I hör ich immer noch gerne im Auto! Schande über jeden, der "Berlin" nicht mitrappen kann!!!
2. "Electro Ghetto" kann man dank dem neuen Soundentwurf hin zum trockenerem Sound auch noch sehr gut hören; das war ein Spagat-Album zwischen Straßenrap und ersten Versuchen Richtung Kommerz, was aber nichts daran ändert, dass einige Klassiker der Bushido - Diskographie ("Gangbang", "Feuersturm", "Hoffnung stirbt zuletzt", der Titeltrack und einige mehr) da drauf sind. Kann man also sehr wohl auch gehört haben!
3. "Carlo,Coxxx,Nutten II" und "Staatsfeind Nr.1" waren mein persönlicher Einstieg in die Welt des Deutschrap (bzw. "Nie ein Rapper", "Endgegner" repräsentativ für diese Alben, und dazu noch "NDW 2005" von Fler der Vollständigkeit halber). Beide Alben sind v.a. im Kontext der Vorgänger schwach und im Fall von "Staatsfeind Nr. 1" auch von Eko Freshs ziemlich mieser Geisterschreibe geprägt; brauchen wir gar nicht drüber reden. Aber für mich waren das die ersten Kontakte mit der neuen Musik, und ich will hier gar nicht wissen, wie manche von euch deutschrap-sozialisiert worden sind; da ist Bushido sicher noch erträglich!
4. "Von der Skyline zum Bordstein zurück". Seufz. Jeder hat ein paar Alben in seiner persönlichen Sammlung, derer er sich schämt; das ist eins von meinen. Ein grottenschlechtes, hingerotztes Album ohne Inhalt und Seele und definitiv einige der am schlechtesten investierten Euros meines Lebens; aber ich glaub, das ist nicht nur mir passiert.
5. Und dann "7". Da muss ich jetzt ein bisschen ausholen, denn ich halte dieses Album für eines von Bushidos besten Werken und im Kontext des deutschen Straßen-und Gangsterraps für ein wichtiges Spätwerk. Gegenüber dem Vorgänger haben sich sowohl die Beatwahl (abwechslungsreicher, komplexer, aber immer noch melodisch und eingängig; seien wir doch ehrlich, die Bushido-Beats auf VdSzBz waren genauso lieblos hingerotzt wie die Texte) als auch die textliche Qualität (ob da jetzt Bushido zur alten Stärke zurückgefunden oder nur einen besseren Ghostwriter gefunden hat, lassen wir mal außer Acht) dramatisch verbessert. Düster, trocken und melodisch präsentiert sich "7" als durchaus inspiriertes Album, bei dem Bushido mal nicht nur das übliche Straßenrap-Vokabular loslässt, sondern auch mal versucht, das ganze etwas anschaulicher zu verpacken. Natürlich ist "7" vom modernen Klassiker weit entfernt; dafür sorgen Songs wie "Regenbogen" und "Wahrheit", die leider - und auch das muss man sagen - einfach zu sehr in Richtung Teenie-Fleischtöpfe schielen, um wirklich ernst genommen zu werden. Süßliche Pop-Aussetzer, die wirklich nichts taugen, die aber nicht repräsentativ für das Album stehen. Dazu kommt der Battle-Totalausfall "Asylantenstatus", der sich weder beatmäßig noch textlich in die Atmosphäre des Albums einfügt und auf dem der schon damals gnadenlos überhypte Summer Cem eigentlich nur mal zeigen durfte, dass er den damals allgegenwärtigen Kollegah auch gehört und verinnerlicht hat. "Heile Welt" und "Dieser eine Wunsch" sind solide, aber keine Highlights; ersteres besticht allerdings durch einen souveränen Chakuza, zweiteres durch eine wirklich als ehrlich empfindbare Story! "Gibt es dich" ist vom Konzept her auch ein netter Track, auch wenn ich von dem transportierten Frauenbild nicht ganz überzeugt bin. "Hinter dem Horizont", "Es kann beginnen", "Wer ich bin" und "Alles verloren" sind typische, stereotype Bushido-Tracks, alles klar. Aber sie sind eindrucksvoll instrumentiert und zeigen eine textliche Qualität, die der Mann vorher seit ewigen Zeit nicht mehr erreicht hat und die sich - ob das jetzt für ihn oder gegen die Szene spricht, sei mal dahingestellt - gegen die damalige Konkurrenz niemals verstecken brauchte. Und schlussendlich soll mal folgendes festgestellt werden: Ich halte die verbliebenen Tracks für das Beste, was Bushido seit seinem Klassiker "VBbzS" abgeliefert hat. "Keine Sonne" hat einen unglaublich düsteren Beat und einen Bushido in unglaublich schlechter Launte + den einzigen erträglichen Kay One - Part, den ich kenne; "Wo du hier gelandet bist" und "Leben, das du nicht kennst" sind Straßen-Storytelling - Bretter vom Feinsten auf wunderschön atmosphärischen Beats, "Reich mir nicht deine Hand" eine schonungslose und wunderschön geschriebene und gerappte und - vor allem - komplett authentisch rübergebrachte, differenzierte Abrechnung mit der abwesenden Vaterfigur. "Stadt der Engel" ist der überraschende Versuch, das ewiggleiche Gangsterrap - Schema, das Bushido in Deutschland mit erfunden hat - harter, unkomplizierter Flow und "Fick dich" auf epischen Beats - mit ein paar Flowexperimenten aufzubessern und als solcher durchaus gelungen. Selbst Nyze, der sonst nur eine kleine Fußnote in der illustren Deutschrap-Geschichte ist, hat hier ein paar richtig schöne Momente. Und zu guter Letzt sind "So sein wie sie" und "Zeiten ändern sich" zwei Songs mit allerfeinstem Ghetto-Storytelling, die ein authentischeres Bild des imaginären GAngsters "Bushido" zeichnen, als sein Film und die meisten seiner Alben (ausgenommen "VBbzS") es geschafft haben. Das sind die Tracks, die Atmosphäre und textliche Qualität vereinen und die vor allem genau das sind, wofür Haftbefehl heutzutage gefeiert wird: Hart, geil instrumentiert und atmosphärisch (ein Feature, das ich bei Haftbefehl übrigens immer noch vermisse, aber das scheint wohl der Konsens zu sein). Abschließend bleibt zu sagen: BUshido hat mit "7" ein Album abgeliefert, das zwar einige Gurken, aber auch die besten Tracks seiner zweiten Schaffensphase enthält, und das sind nicht gerade wenige.
Ich liebe Insaints lange Posts, auch wenn ich nicht immer mit ihm einer Meinung bin (ja, ich bin ein Sünder), so erscheint mir doch immer alles recht logisch und nachvollziebar, was der bayrische Rhetoriker da von sich gibt. Solltest echt so 'ne Art "Blabla-Analyse" im Epik-Bereich machen, werter Freund.
1. Die Bushido - Alben bis "Vom Bordstein bis zur Skyline" (eben genanntes + "King of Kingz", "Demotape", "Carlo,Coxxx,Nutten I") sind ja wohl zeitlose Klassiker, die man, wenn man im Post-2000-Deutschrap wirklich Bescheid wissen will, ruhigen Gewissens gehört und genossen haben kann; VBbzS und CCN I hör ich immer noch gerne im Auto! Schande über jeden, der "Berlin" nicht mitrappen kann!!!
Der einzige Punkt wo ich dir zustimmen kann. Alles was danach kam war aber totaler Müll.