Wie findet ihr Seeed? Ich persönlich finde sie verdammt gut, amchen geile Party Mukke aber auch ernste dinger mit Message, gefällt mir super, Release ist einer meine fav. Tracks. Haben auch immer stimmige Hooks. Reggea mag ich sowieso, Seeed ist definitiv n dickes ding, was meint ihr?
das erste album hat mir mit abstand am besten gefallen. dickes b, dancehall caballeros, mary jane, papa noah, top of the city usw usf sind heute noch kracher
dabei find ich dancehall und reggae normalerweise eher scheiße^^
Zitat von cnet.dePeter Fox Stadtaffe Nachdem der erste Seeed-Ableger Boundzound sich eher in Mittelmäßigkeit erschöpfte, startet jetzt der dritte Sänger der Gruppe den Sololauf: Peter Fox ist der "Stadtaffe" - und tatsächlich so etwas wie die Herunterrechnung des Seeed-Prinzips auf eine Einzelperson. Bedeutet: Fox macht, wenig überraschend, Musik, die sich im Spannungsfeld zwischen Pop, HipHop und Reggae liegt. Das macht er sehr gut und durchaus originell, fast wichtiger aber: Wie auch seine Hauptband, arbeitet er sich an seiner Heimatstadt Berlin ab.
"Tarek sagt, 'Halt's Maul oder ich werd Dir ins Gesicht schlagen", heißt es einmal. Peter Fox als Chronist, als einer, der durch die endende Nacht läuft und beobachtet, was passiert. Das kann er, und er beschönigt wenig bis nichts in "Schwarz wird blau", dem wohl besten Stück des Albums. Das zweitbeste ist ebenfalls eines, das man als Parabel zur Hauptstadt lesen kann: "Alles Neu" dürfte bekannt sein, läuft ja schon seit geraumer Zeit in den Radiosendern der Republik. Wenn der Blick sich wandelt und aus einer Stadtbeschau eine Nabelschau wird, macht's indes auch Spaß, nachzuhören im feinen "Haus am See". Lediglich das etwas zu dezidiert Pimpige nervt manchmal, zum Beispiel in "Der letzte Tag": "Lass uns versuchen, die Sterne mit Sektkorken zu treffen", klingt dann doch etwas zu abgeschmackt. Aber auch hier gilt: Musikalisch arbeitet Fox beeindruckend abseitig: Auf meistens Genre-imanente Merkmale wie Drumsamples und Synthies verzichtet er, stattdessen hört man das Filmorchester Babelsberg, das Arrangements einspielte, die Fox wiederum auf alten Platten fand. Am deutlichsten wird diese Herangehensweise in "Ich Steine, Du Steine" und "Fieber". Analog-Vaudeville-HipHop, oder so, aber jenseits aller Begriffichkeiten unbedingt empfehlenswert.